Was tun bei Tieren in Not?
Wir haben ein ausgesprochen großes Netzwerk für diverse Hilfestellungen. Über den folgenden Link erhalten Sie mehr Informationen:
Unser NABU-Arbeitskreis Wasseramsel trägt jährlich Monitoringdaten aus allen Teilen des Main-Kinzig-Kreises zusammen, um die Bestandsentwicklung der Wasseramselpopulation zu dokumentieren.
Aktuell erschienen ist jetzt der Wasseramselbericht für das Jahr 2024.
Laut trompetend fliegen sie zurzeit wieder nach Norden – die Kraniche. Hessen liegt in einer der Hauptzugrouten, ein Blick Richtung Himmel lohnt sich also. Vogelfreunde haben gute Chancen die Glücksvögel bei ihrem Zug zu beobachten.
Der NABU-Hessen ruft dazu auf Kranichbeobachtungen zu melden.
In Würdigung der besonderen Verdienste im Bereich des Umweltschutzes hat der Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises dem NABU Steinau e.V. - Projekt Streuobstwiesen - den Umweltpreis 2024 verliehen.
Wir schützen durch unser ehrenamtliches Engagement Lebensräume für Tiere und Pflanzen.
Mit unserer Webseite wollen wir Sie über wichtige Naturschutzthemen und über unsere vielfältigen Aktivitäten und Projekte informieren.
Der Kreisverband und die NABU-Ortsgruppen kümmern sich insbesondere um:
- Fließgewässer, Tümpel und Teiche
- Artenreichtum der Bergwiesen, Auenwiesen und Moore
- Streuobstwiesen und deren Bewohner
- Insektenschutz und Lichtverschmutzung
- Lebensräume in Kirchen, Schlössern und Burgen
- Schwalben- und fledermausfreundliche Häuser
- naturnahe Land- und Forstwirtschaft
- gesunde Böden, Wasserhaushalt und Luft
- biologische Vielfalt (Artenschutz und Klimaschutz)
- Artenschutzmaßnahmen (z.B. Grasfrosch, Hirschkäfer, Steinkauz, Wasseramsel etc.)
- Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit durch Exkursionen, Vorträge und Ausstellungen
- Erhalt und Pflege von Naturschutz- und FFH-Gebieten
Mit ehrenamtlichen Engagement sind unsere Arbeitskreise Wasseramsel und Eisvogel sowie Amphibien & Reptilien kreisweit aktiv.
Ebenfalls bewirtschaften und pflegen wir Pacht- und Eigentumsflächen, damit ein großer Artenreichtum möglich ist und entsteht.
Einige Ortsgruppen haben Kinder- und Jugendgruppen. Dort werden z.B. Nisthilfen für Höhlenbrüter gebaut, Apfelsaft gepresst oder Biotope gestaltet.
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier im Main Kinzig Kreis aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren Treffen in einer Ortsgruppe in Ihrer Nähe vorbei. Oder unter Mitmachen auf unserer Webseite.
Weitere Informationen erhalten Sie auch beim Vorstand unseres Kreisverbandes oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.